MEHR KUNDENNÄHE IN SÜDDEUTSCHLAND
Oktober 24, 2020
FROHE FESTTAGE!
Dezember 16, 2020

SITRAPLAS-Technikum erweitert Peripherieangebot

SITRAPLAS, ostwestfälischer Compoundeur für innovative technische Kunststofflösungen mit Stammsitz in Bünde, hat in seinem Labortechnikum die Peripherie seiner Laborextruder erweitert. Konkret wurde dort ein Maag Automatik Strangtransportband mit Metallgliedern STB250 in Betrieb genommen. Dieses System erweitert die Produktionsmöglichkeiten in vielen Rohstoffbereichen, denn es ist speziell für die Compoundierung wasserempfindlicher oder hochgefüllter bzw. brüchiger Produkte konzipiert.

Anmieten des Labortechnikums

Als besondere Dienstleistung bietet SITRAPLAS seinen Kunden oder anderen Interessenten die Möglichkeit, das Labortechnikum für eigene verfahrenstechnische Versuche oder Rezepturentwicklungen anzumieten. In diesem Fall unterstützt das SITRAPLAS-Team gern bei Fragen zur Compoundierung oder bei der labortechnischen Auswertung der Ergebnisse. In dem umfangreich ausgestatteten Prüf- und Analytiklabor lassen sich Prüfkörper im Spritzguss- oder 3D-Druckprozess herstellen und Produkteigenschaften untersuchen. Das Technikum verfügt über zwei Doppelschneckenextruder (Coperion ZSK 26Mcc und ZSK26 MC18) mit Stranggranuliersystem im Nass- und Trockenschnitt zur Herstellung von Compounds sowie einen Einschneckenextruder zur Filamenterzeugung. Den beiden Coperion-Compoundierlinien lassen sich weitere Peripheriebestandteile, wie diverse Dosiereinheiten, Flüssigdosierungen, Seitenentgasung und bis zu drei Seitenbeschickungen variabel zuordnen. Alle Prozessdaten werden digital erfasst und können zur Prozessanalyse genutzt werden.

Scale-up-fähiges Technikum zur Entwicklung und Problemlösung

Die Scale-up-Fähigkeit der beiden Laboranlagen auf die drei hausinternen Coperion-Produktionslinien garantiert eine bestmögliche Umsetzung der Entwicklungsprodukte zu serienreifen Compounds. Ein Up-scaling auf Compoundiersysteme anderer Hersteller ist ebenso realisierbar. Neben der Produktentwicklung dient das Technikum auch zur Lösung bei Produktionsproblemen. Kritische Compounds können im Down-scale zu Grundlagenversuchen unter Produktionsparametern auf den Labormaschinen getestet, korrigiert und optimiert werden.